Alle Artikel von ‘Teresa Enke’
Robbis 40. Geburtstag
Treffen mit Prinz William und Herzogin Kate
Rein theoretisch sollte ich an jenem Nachmittag in Berlin nur die Robert-Enke-Stiftung vorstellen, so wie ich schon oft über unsere Stiftungsarbeit gesprochen habe. Theoretisch also kein Grund, nervös zu sein. Theoretisch … Selbstverständlich war ich nervös wie selten, denn meine Gesprächspartner sollten diesmal die Herzogin Kate …
Depressionen – let’s talk
Wie die meisten bringe ich gelegentlich Sprichwörter durcheinander, irgendwer hat zum Beispiel mal davon gesprochen, den Sand in den Kopf zu stecken, um nur einen herrlichen Versprecher zu nennen. Aber in diesem Fall zitiere ich die folgende berühmte Redewendung bewusst falsch: Nicht Schweigen, sondern Reden ist …
Ein Glückskind aus Jena: Zu Roberts siebtem Todestag
Ich ging mit 17 aus meiner fränkischen Heimat nach Jena, um dem strengen bayrischen Schulsystem mit dem verflixten Latein zu entfliehen. Also, offiziell wechselte ich als Moderne Fünfkämpferin natürlich wegen der vorzüglichen Sportmöglichkeiten auf das Sportgymnasium Jena … Dort saß ich in der Klasse neben einem …
Die EnkeApp
Portugiesisches Gedenken an Robert: Zu Besuch beim 3. Internationalen Torwartkongress in Porto
Der Anblick von Dutzenden Männern in Trainingsanzügen brachte mich innerlich zum Lächeln. Ich war zu einem Kongress eingeladen, deshalb hatte ich instinktiv eher Männer in Hemd und Sakko erwartet. Aber ja, erinnerte ich mich dann lächelnd, so unkompliziert war Portugal – da ging man im Trainingsanzug …
Lasst uns über Depressionen reden wie Guido Westerwelle über Krebs
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleibt er lebendig; in der Erinnerung und den Gesprächen seiner Angehörigen und Freunde. Und deshalb habe ich auf die Frage „Was bleibt?“, die sich heute, am sechsten Todestag meines Mannes Robert, wieder viele stellen, zunächst einmal eine private Antwort: Sehr viele Erinnerungen an den …
Was mir von 2014 bleibt
Ein Rückblick auf die Arbeit in der Robert-Enke-Stiftung Beim Wort „Jahresbilanz“ denken die meisten an Zahlen. Und vielleicht noch daran, wie einschläfernd diese Zahlen sein können. Als ich mich heute hinsetzte, um für mich das Jahr 2014 in der Robert-Enke-Stiftung noch einmal Revue passieren zu lassen, …